Dünenküsse - Silvia Konnerth

 Rezension - Dünenküsse

 • •

Urlaub auf 430 Seiten


Was haben ein Rockstar und eine kleine Insel in der Nordsee gemein? Jede Menge. Was genau, das erfahrt ihr in diesem wundervollen Last Read von mir. 



FAKTEN ZUM BUCH 
Autor/in: Silvia Konnerth
Titel:Dünenküsse
Originaltitel: -
Verlag: blanvalet
Erschienen: 2025
ISBN:978373411373
Seiten:430
Einband: TB
Serie: -
Preis: 12,00€
Genre: Belletristik 

FAKTEN  ZUM INHALT
Schauplatz: Nordsand  
Zeit: 2008 und 2024
Wichtige Personen: Antonia, Tristan, Nick, Max

INHALTSANGABE
2008: Antonia ist 17 Jahre alt, als ihr Freund Nick sie mit einem läppischen Brief verlässt, um seine Karriere zu verfolgen. 
2024: Antonia lebt zusammen mit ihrem Vater und ihrem 15jährigen Sohn Max auf dem Hof ihrer Eltern. Max hat Epilepsie und braucht dringend einen Begleithund, der ihn vor seinen Anfällen warnt, damit er sich hinlegen kann. Doch dafür fehlt das Geld. Generell ist das Leben von Antonia nicht sonderlich perfekt. Sie ist seit der Trennung von Nick Single, belügt alle, wer der Vater von Max ist und ist eifersüchtig, als sie erfährt, dass ihr bester Freund Tristan mit seiner Freundin zusammenziehen will. Als sie dann durch blöde umstände gezwungen ist Nick nach 16 Jahren wieder gegenüberzutreten, weiß sie, dass sie reinen Tisch machen muss. Damit tritt sie eine Lawine los, die das Leben aller verändert. 

MEINE MEINUNG
Dünenküsse - ist ein Buch das ich aus mehreren Gründen lesen wollte. 

1. Das Cover sieht so entspannt, nach Urlaub aus
2. Ich mag Bücher, die an der Nordsee spielen
3. Liebe ist immer Erholung für mich

Das Buch beginnt mit einem Prolog, der den Tag von Niklas seiner Abreise festhält und zeigt, wie traurig Antonia damals war. Ich fand die Szene nett, aber ich gebe zu, dass es der erste Prolog meines Lebens war, den ich überflüssig fand, denn später erinnert sich Antonia auch bloß an Details. 

Im Grunde geht es um Max, der nicht weiß wer sein Vater ist, sowie die Probleme auf dem Hof und die Frage, welches Happy End Antonia am Ende finden wird. Zur Auswahl stehen Nick und Tristan. Beides interessante Figuren, die auf ihre Art sympathisch sind. Wer es am Ende wie, dürften Vielleser schon nach wenigen Seiten wissen. Der Weg dahin ist unterhaltsam mit jeder Menge lustiger Teenagerdramen. Tatsächlich bin ich ein Fan von Max, der authentisch und einfach zum Schmunzeln ist, wenn er seine Sprüche loslässt. Er ist neben dem Schaf für mich das Highlight. 

Das soll jetzt nicht heißen, dass der Rest jetzt nicht gut war, denn das stimmt so gar nicht. Mein Problem war, dass ich Tristan toll fand, sofort wusste, dass er auf Antonia steht, aber ich habe es nicht gespürt. Also bei ihm schon, aber bei Antonia weniger. Dennoch fand ich die Entwicklung von Antonia und Nick wirklich gelungen. 

Auf jeden Fall hat das Buch sehr viel Spaß gemacht, für ein persönliches Highlight fehlte aber das gewisse Etwas. 

FAZIT
Butter bei die Fische … Das Buch ist unterhaltsam, leicht zu lesen, norddeutsch und entspannend. Die Dramen sind angenehm, authentisch und nicht zu künstlich. Mich störte lediglich der Prolog, den ich persönlich unnötig fand. Außerdem hätte ich mir mehr Gefühle seitens Antonia gewünscht. Mir fehlte das Feuerwerk beim Lesen. Dennoch eine schöne Liebesgeschichte, die Spaß macht. 

LESEEMPFEHLUNG FÜR - Nordseeromantiker 

BEWERTUNG
COVER 🩷🩷🩷🩷🩷
GRUNDIDEE🩷🩷🩷🩷🩷
STIL🩷🩷🩷🩷🩷
FIGUREN🩷🩷🩷🩷
TEMPO🩷🩷🩷🩷🩷
SPANNUNG🩷🩷🩷🩷🩷
SCHLUSS🩷🩷🩷🩷🩷
LESESPASS🩷🩷🩷🩷
SPICE-
GESAMT⭐️⭐️⭐️⭐️
 

Kommentare