Rezension - Feels Like Butterflies
• • •
Schmetterlinge im Bauch
Heute wird es flatterhaft auf meinen Blog, denn mein Last Read führte mich auf eine Schmetterlingsfarm. Neugierig?
FAKTEN ZUM BUCH
Autor/in: Ann-Kathrin Falkenberg
Titel: Feels Like Butterflies
Originaltitel:-
Verlag: Goldmann
Erschienen: 2025
ISBN: 9783442495955
Seiten:442
Einband: TB
Serie: -
Preis: 16,00€
Genre: Liebe
FAKTEN ZUM INHALT
Schauplatz: hazelwood, usa
Zeit: Gegenwart
Wichtige Personen: Charlie, Nate
INHALTSANGABE
Charlie ist 20 und studiert erfolgreich bis der Anruf ihrer Eltern sie eiskalt überrascht. Die Schmetterlingsfarm der Familie steht vor der Insolvenz. Ihr Bruder ist untergetaucht und sie muss ihr Studium pausieren, um zu helfen. Neben ihrer Hilfe bekommen die Eltern Hilfe von einem Sträfling namens Nate, der nach einem missglückten Raubüberfall die Wahl hatte - Gefängnis oder sechs Monate in einem Programm arbeiten. Nate und Charlie kommen sich dabei näher. Doch dann taucht ein ungebetener Gast auf und mit einem Mal wird es kompliziert.
MEINE MEINUNG
Feels Like Butterflies - ist ein Buch, das ich aus mehreren Gründen unbedingt lesen wollte.
1. Ich liebe natürlich das Cover und den Farbschnitt.
2. Mag ich New Adult und Lovestory
3. Ich mag Bad Boys
4. Ich war mit meiner Mutter selbst als Kind regelmäßig in einem Schmetterlingsgarten und mag natürlich die Tiere total gern.
Das Buch wird abwechselnd aus Charlies und Nates Perspektive erzählt. Beide Perspektiven sind deutlich gekennzeichnet und aufeinander abgestimmt, sodass ich nicht alles doppelt erlebe. Dafür sind beide Gefühle sehr deutlich präsent und nachvollziehbar. Ich mochte sowohl Nate, als auch Charlie. Besonders Charlie und ihre schlagfertigen Sprüche haben mir sehr gut gefallen.
Es ist eine zarte Liebesgeschichte, die von Anfang an deutlich ist und Spaß macht. Schmetterlinge hatte ich jetzt nicht im Bauch, aber es ist dennoch eine schöne Liebe, die authentisch ist. Und das Happy End ist natürlich wie erwartet bei solchen Geschichten.
Klingt erstmal nach einem Träumchen. Als Highlight würde ich es aber dennoch nicht bezeichnen. Was mich störte war der Schluss. Das Buch ist vorher sehr detailliert, aber hier geht auf einmal alles sehr schnell und zum Teil war mir das zu lieblos und unausgereift. Achtung Spoiler!!! Nate klaut die Schmetterlingssammlung und verschwindet damit. Er macht sie zu Geld, um seiner Mutter die Medikamente bezahlen zu können. Mal davon abgesehen, dass er das Projekt abbricht und direkt in den Knast wandern würde (oder sehe ich das so falsch), müsste er erstmal einen Käufer finden. Wahrscheinlich stelle ich es mir bei Schmetterlingen etwas schwerer vor, als es ist. Aber die Sache mit dem Knast und seinem Betreuer hat mich arg gewundert. Damit dann alles schnell geht, legt er das Geld dann nicht vor die Tür von Charlie, sondern vor die Tür, der Person, denen Charlies Vater Geld schuldet. Sorry, aber wer legt 20.000$ vor eine Haustür? Vor allen Dingen, wenn die Person nur 13.000$ bekommt. Aber auch die Sache mit Chase verlief sich. Statt, dass er sich rächt und den Betreuer anruft, wovon man ausgeht nachdem er ständig ausrastet und Charlie flachlegen will. Nein, das Thema ist auf einmal nebensächlich. Zum Schluss gibt es noch einmal vier Wochen danach, was aber nur dazu genutzt wird, um Charlies Bruder und seine Rückkehr einzuführen - eine Art Cliffhanger.
FAZIT
Butter bei die Schmetterlinge - Das Buch ist nett, unterhaltsam und hat zwei tolle Charaktere. Manchmal könnte es tiefer gehen und Emotionen könnten spürbarer sein. Lediglich der Schluss ist nicht ganz durchdacht. Ich meine stimmig, aber schnell abgewickelt und sehr konstruiert und für mich nicht vollends schlüssig.
LESEEMPFEHLUNG FÜR - Fans von Bad Boy Trope.
BEWERTUNG
COVER | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
GRUNDIDEE | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
STIL | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
FIGUREN | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
TEMPO | 🩷🩷🩷🩷 |
SPANNUNG | 🩷🩷🩷🩷 |
SCHLUSS | 🩷🩷🩷🩷 |
LESESPASS | 🩷🩷🩷🩷 |
SPICE | 🌶️ |
GESAMT | ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.