Rezension - Kein Horizont zu weit
• • •
Sylt meets New Adult
Welche Nordseeinsel ist euer Favorit? Bei mir ganz klar Sylt. Ich liebe diese Insel, besuche sie gern mit meiner Familie, in Bücher und schreibe über sie.
FAKTEN ZUM BUCH
Autor/in: Alexandra Flint
Titel: Kein Horizont zu weit
Originaltitel: -
Verlag: Loewe
Erschienen: 2023
ISBN: 978-3743214071
Seiten: 480
Einband: TB
Serie: Tales of sylt 1 von 3
Preis: 15,95€
Genre: Liebe
Besonderheiten: Karte von Sylt
WO SPIELT DAS BUCH
Sylt, Deutschland
WANN SPIELT DAS BUCH
2020er, Gegenwart
WICHTIGE FIGUREN
Leni: Lernt in der Schiffswerft ihres Vaters
Raffael: Hotelerbe, früherer bester Freund
DARUM GEHT ES IM BUCH
Leni arbeitet auf der Werft ihres Vaters und ist glücklich. Sie liebt Sylt, ihre Freundinnen. Doch dann tauch Raffael auf und will das abgebrannt Hotel seiner Familie wieder aufbauen. Fünf Jahre ist der Brand her, bei dem er seinen Vater und Bruder verlor. Fünf Jahre, die Leni nichts mehr von ihrem besten Freund gehört hat. Jetzt ist er zurück und hält sie auf Abstand, denn ganz verarbeitet hat er das alles noch nicht.
MEINE MEINUNG
Kein Horizont zu weit - ist ein Buch, auf das ich mich mega gefreut habe. Das hat drei Gründe.
1.Ich liebe Sylt und schreibe selbst Romane, die auf der Insel spielen.
2.Klang der Klappentext wirklich spannend und romantisch.
3. Es ist eine Trilogie, die schon komplett erschienen ist.
Ihr denkt ähnlich, dann könnte es sein, das ihr ebenfalls enttäuscht seid. Für mich ist nach dem ersten Band nämlich leider Schluss.
Es fing schon mit dem Einstieg an. Ich lerne die Werft kennen, erfahre etwas über den Brand und die Freundschaft der Kinder. Ich fand es langatmig mit dem Vater, während der Brand nur am Rande erwähnt wird. Hier hatte ich viele Fragezeichen. Zum Beispiel Patchworkfamilie etc. Ich hätte mir da mehr Infos am Anfang gewünscht. Oft ergibt sich das im Verlauf, aber ich fand es doch eher recht oberflächlich.
Das trifft auch auf die Figuren zu. Ich wurde mit Leni nicht warm. Sie ist zwar authentisch und aufgeweckt, aber mir fehlte da irgendwie ein Zugang. Daher hatte ich auch Probleme mit der Liebesgeschichte. Es ist ein nerviges Hin und Her. Ich meine, ich liebe Drama, aber das hier war sogar mir zu viel im Kreisgedrehe. Wahrscheinlich lag es daran, dass ich keine Funken spürte.
Und dann war da noch Sylt. Ich liebe es bekannte Ecken zu erkennen oder die Geheimtipps der jeweiligen Autorin zu entdecken. Hier erkannte ich natürlich Sylt, aber es hat mich nicht fasziniert, wie sonst. Außerdem war ich echt enttäuscht. Am Anfang wird dieses süße Café erwähnt, es ist natürlich fiktiv, was ich echt schade fand. Gerade hier sollte es echte Läden geben, denn ich liebe es in Büchern Cafés oder Restaurants zu entdecken und im Urlaub zu besuchen. Klar, kommt es dann mal vor, dass es über die Jahre schließt, aber gerade bei einem solchen Buch bietet es sich dennoch an. Zudem fand ich vieles sehr fiktiv. Natürlich soll und darf das sein, aber Sylt ist Sylt, das sollte alles authentisch rüberkommen und nicht romantisiert werden.
Alles in allem fand ich es echt schade. Einzig der Schluss war okay, wie ich es erwartet hatte.
FAZIT
Butter bei die Fische - Mir war es zu wenig Sylt, zu wenig prickelnde Schmetterlinge. Dafür jede Menge oberflächliche Figuren und Szenen. Ich habe mich leider nicht eingefunden und fand es bis zum Schluss eher schwach. Wobei es natürlich auch nette Szenen gibt.
LESEEMPFEHLUNG FÜR - Fans von Hin und Her Lovestory mit Drama.
BEWERTUNG
COVER | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
GRUNDIDEE | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
STIL | 🩷🩷🩷🩷 |
FIGUREN | 🩷🩷 |
TEMPO | 🩷🩷 |
SPANNUNG | 🩷🩷 |
SCHLUSS | 🩷🩷 |
LESESPASS | 🩷🩷 |
SPICE | 🌶️ |
GESAMT | ⭐️⭐️ |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.