Rezension - Die Radioschwestern
• • •
Klänge einer neuen Zeit
Als Kind der 80er und 90er habt ihr sicher oft vorm Radio gesessen, auf euren Lieblingssong gewartet und ihn aus dem Radio auf Kassette aufgenommen. Ihr habt euch geärgert, wenn die Kassette mal wieder einen Bandsalat verursachte oder der Sprecher im Radio euch die letzten Takte versaute. In meinem Last Read geht es um die Anfänge von Radiosendern. Neugierig, dann lest gerne weiter.
FAKTEN ZUM BUCH
Autor/in: Eva Wangendorfer
Titel: Die Radioschwestern
Originaltitel: -
Verlag: Penguin
Erschienen: 2022
ISBN:9783328107965
Seiten: 428
Einband: TB
Serie: Radioschwestern 1
Preis: 15,00€
Genre: Belletristik
FAKTEN ZUM INHALT
Schauplatz: Frankfurt
Zeit: ab 1927
Wichtige Personen: Gesa, Inge, Margot
INHALTSANGABE
1927: Gesa ist nach Frankfurt gekommen, um im Radio erfolgreich zu werden. Sie ist damit nicht allein. Während sie sich als Sprecherin für Hörspiele einen Namen macht, ist Inge als Sängerin und am Schreibtisch talentiert. Margot will mit ihrem Cello andere verzaubern. Doch der Weg der Frauen ist durch neidische Konkurrenz, Männer, die damalige Zeit, Kokain und der Liebe gepflastert. Können sie am Ende frei und glücklich sein?
MEINE MEINUNG
Die Radioschwestern - ist der erste Band einer kleinen Reihe. Erzählt wird die Geschichte von allen Frauen. Jedes Kapitel beginnt mit einem Namen und einer alten Rundfrunkbeitrag. Zusätzlich gibt es noch ein paar Fakten zu diesem Beitrag. Zum Beispiel schwamm 1927 eine Frau durch den Ärmelkanal. Später wurde sie dadurch taub, weil das Salzwasser ihr eh geschädigtes Trommelfell weiter schädigte. Ich persönlich fand diesen Einstieg wirklich immer toll und informativ.
Das Buch beginnt mit einem Prolog im Jahr 1926 - der Ankunft in Frankfurt. Sehr gut gewählt, aber dennoch schwierig. Das lag daran, dass es danach einen zeitlichen Sprung gibt. Ein Jahr später, die Frauen kennen sich, Gesa hat einen Freund, die Jobs beim Radio so gut wie geklärt. Das Jahr dazwischen fehlte mich persönlich.
Die Frauen selbst sind unterschiedlich, interessant und authentisch. Mein Favorit war ganz klar Gesa, denn ich mag Hörspiele und fand ihre Schilderungen daher besonders faszinierend. Im Verlauf entwickeln sich alle Charaktere und ich muss sagen, dass dies authentisch und nachvollziehbar passiert. Hier merkt man deutlich die damalige Zeit und die Einflüsse auf die drei Frauen. Party, Drogen, die Suche nach Liebe, Selbstbestimmung. Es macht Spaß, auch wenn ich mich manchmal über Inge ärgerte.
Die Geschichte selbst ist einfach gestrickt. Es geht um die Zeit, ein Blick hinter die Kulissen der Radiosender und Liebe. Leicht lesbar, ein passender Stil, nicht zu lange Kapitel. Seichte Spannung, kleinere Wendungen, aber weniger tiefgehend. Highlight war die zarte Liebesgeschichte von Gesa.
Ich habe mich unterhalten gefühlt und freue mich schon auf die nachfolgenden Bücher. Wobei, ich leicht enttäuscht bin, denn statt mit der Weltwirtschaftskrise 1929 weiterzumachen oder den 30er Jahren oder dem Krieg, geht es im zweiten Band nach dem Krieg weiter. Ein zu großer Sprung.
FAZIT
Butter bei die Fische. Der erste Band der Radioschwestern ist ein toller Roman über drei sehr unterschiedliche Frauen vor fast 100 Jahren. Man blickt hinter die Kulissen des Radios, erfährt, wie Frauen damals ihren Weg gingen, viel über die Hürden und das Leben der damaligen Zeit. Leicht lesbar und authentisch.
LESEEMPFEHLUNG FÜR - Fans der goldenen 1920er
BEWERTUNG
COVER | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
GRUNDIDEE | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
STIL | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
FIGUREN | 🩷🩷🩷🩷🩷 |
TEMPO | 🩷🩷🩷🩷 |
SPANNUNG | 🩷🩷🩷🩷 |
SCHLUSS | 🩷🩷🩷🩷 |
LESESPASS | 🩷🩷🩷🩷 |
SPICE | - |
GESAMT | ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.