REZEPT - FRIKASSE – TUNESISCHES SANDWICH
• • •
Muss man probiert habenZUTATEN500g Weizenmehl½ Packung Hefe1 Prise Zucker30ml Öl115ml Wasser
Füllung4 weichgekochte Kartoffeln2 hartgekochte Eier1 große Dose Thunfisch3-4 schwarze Oliven2 Tomaten3 GewürzgurkenMilde HarissapasteKetchup
ZUBEREITUNGZutaten für den Teig vermengen und kneten, bis es ein glatter, fester Teig ist. Abgedeckt für 1,5 Stunden an einem warmen Ort aufgehelassen. Aus dem Teig werden kleine, längliche Brötchen geformt. Noch einmal 15 Minuten gehen lassen und dann in einer Pfanne aus Fett oder einer Fritteuse frittieren. Brötchen leicht abkühlen lassen und dann zur Hälfte aufschneiden.Die Kartoffeln, Eier, Tomaten, Gurken und Oliven in kleine Würfel schneiden und mit dem Thunfisch vermengen.Da die Harissa-Paste scharf ist, vermische ich sie nach Belieben mit Tomatenketchup und bestreiche damit die Innenseiten des Brötchens. Jetzt werden die Sandwiches nach Belieben gefüllt.Falls ihr keine Lust habt, die Brötchen zu backen, es geht auch mit Aufbackbrötchen.
ZUTATEN
500g Weizenmehl
½ Packung Hefe
1 Prise Zucker
30ml Öl
115ml Wasser
Füllung
4 weichgekochte Kartoffeln
2 hartgekochte Eier
1 große Dose Thunfisch
3-4 schwarze Oliven
2 Tomaten
3 Gewürzgurken
Milde Harissapaste
Ketchup
ZUBEREITUNG
Zutaten für den Teig vermengen und kneten, bis es ein glatter, fester Teig ist. Abgedeckt für 1,5 Stunden an einem warmen Ort aufgehelassen. Aus dem Teig werden kleine, längliche Brötchen geformt. Noch einmal 15 Minuten gehen lassen und dann in einer Pfanne aus Fett oder einer Fritteuse frittieren. Brötchen leicht abkühlen lassen und dann zur Hälfte aufschneiden.
Die Kartoffeln, Eier, Tomaten, Gurken und Oliven in kleine Würfel schneiden und mit dem Thunfisch vermengen.
Da die Harissa-Paste scharf ist, vermische ich sie nach Belieben mit Tomatenketchup und bestreiche damit die Innenseiten des Brötchens. Jetzt werden die Sandwiches nach Belieben gefüllt.
Falls ihr keine Lust habt, die Brötchen zu backen, es geht auch mit Aufbackbrötchen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktions werden neben dem Inhalt auch Datum, Uhrzeit, Emailadresse und der Nutzername gespeichert. Wenn du dies nicht möchtest, hast du die Möglichkeit eines Anonymen Kommentars. Zusätzlich erfasst und speichert Google die IP-Adresse. Weitere Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google
Mit dem Abschicken deines Kommentars bestätigst du, dass du die Datenschutzerklärung gelesen hast und diese akzeptierst.. Bist du damit NICHT EINVERSTANDEN, BITTE KEIN KOMMENTAR HINTERLASSEN.