Und erlöse uns von dem Bösen - James

 Rezension - Und erlöse uns von dem Bösen

 • •

Das Wiesel und der Wolf sind zurück  


Endlich. Aus und vorbei. Das wird mein letzter Patterson aus der Alex Cross Reihe. Ich habe es geschafft sie nicht abzubrechen, obwohl es ein langer Kampf war. 



FAKTEN ZUM BUCH 
Autor/in: James Patterson 
Titel: und erlöse und von dem Bösen 
Originaltitel: London Bridges
Verlag:  blanvalet 
Erschienen:  2005
ISBN: 978-3442362325
Seiten:352
Einband: TB
Serie: Alex Cross 10
Preis: 9,99€ 
Genre: Thriller 

FAKTEN  ZUM INHALT
Schauplatz: USA, Paris, London 
Zeit: 2000er 
Wichtige Personen: Geoffrey, Alex …

INHALTSANGABE
Alex Cross neuer Fall hat es in sich. Eine Terrorgruppe droht die Welt zu zerstören.  Zum Beweis evakuieren sie eine kleine Stadt und zerstören sie vollständig. Dabei erkennt Alex, dass die Gruppe doch nicht so unbekannt ist. Geoffrey, das Wiesel ist mit von der Partie. Und wo das Wiesel ist, ist der Wolf nicht fern. Unterstützung bekommt Cross nicht nur vom FBi, sondern auch Interpol und dem CIA. Doch stoppen kann er sie nur alleine. 

MEINE MEINUNG
Und erlöse uns von dem Bösen … ist der zehnte Teil der Alex Cross Reihe. Es zeigt wieder, dass wir einfach keine Freunde werden. 

Als ich die Reihe anfing war Alex ein einfacher Kriminalpsychologe und Detektiv bei der Polizei. Die Fälle waren schon auf Serienmörder ausgelegt und immer übertrieben, aber es wurde immer größer. Präsidentenattentat, international. Und diesmal greift der Autor auf zwei alte Bekannte zurück und lässt es noch einmal wachsen. Ich hatte das Gefühl, dass ihm die Ideen ausgehen oder er auf alte Bekannte setzt, um seine Fans mit der neuen Richtung zumindest ein gewissen Gefühl von Heimat zu geben. Da isst aber auch schon das Einzige. Hatte ich mich früher aufgeregt, weil Nana und die Kids ständig gelobt wurden, kommen sie inzwischen kaum noch vor. Familie stört bei solchen Büchern eben. 

Ermittelt wird auch immer weniger. Stattdessen wird vieles einfach nur noch als gegeben angesehen. Interpol, FBI und Co sind einfach zu groß, um alles wirklich detailliert zu beschreiben. Wen wundert es also an dieser Stelle, dass das Buch generell sehr konstruiert und unglaubwürdig ist. Alleine der Schluss ist in Bezug auf diese Punkte unschlagbar. Zufall auf den letzten Seiten lässt grüßen. Für mich ein absolutes No-Go bei einem Thriller. 

FAZIT
Zu groß, zu konstruiert und am Ende ist es ein dämlicher Zufall, der einen der größten Verbrecher der Welt ins Netz gehen lässt. 

LESEEMPFEHLUNG FÜR - Fans von internationalen Terroristen und Zufällen. 

BEWERTUNG
COVER 🩷🩷🩷🩷
GRUNDIDEE🩷🩷🩷
STIL🩷🩷🩷
FIGUREN🩷
TEMPO🩷
SPANNUNG🩷
SCHLUSS🩷
LESESPASS🩷
SPICE🌶️
GESAMT⭐️

Kommentare